Verbesserung der Dokumentenanalyse für eine kleine Anwaltskanzlei in der EU
Navigieren durch die Komplexität: Wie KI zum Leuchtturm der Fertigungsdokumentation des Unternehmens wurde | Fallstudie
Kunden
Arbeitsumfeld
Ziel
Das Unternehmen wollte seine Fähigkeit verbessern, schnell und präzise durch lange und komplexe Fertigungsdokumente zu navigieren. Das Ziel bestand darin, ein KI-Tool zu nutzen, das wichtige Abschnitte hervorheben, kritische Klauseln herausstellen und den Dokumentenprüfungsprozess optimieren konnte, um so die Effizienz zu verbessern und die Arbeitsbelastung des Rechtsteams zu verringern.
Was getan wurde
Das Unternehmen integrierte die Funktion „Highlights anzeigen“ in seinen Workflow. Anwälte und Rechtsanwaltsgehilfen begannen, das KI-Tool zu verwenden, um ihre Fertigungsverträge und technischen Dokumente hochzuladen. Die Funktion „Highlights anzeigen“ zeigte dann die genauen Absätze und wichtigen Informationen in diesen Dokumenten an. Indem das Team spezifische Fragen stellte und die Fähigkeit der KI nutzte, relevante Abschnitte hervorzuheben, konnte es wichtige Klauseln schnell finden und relevante Details extrahieren, ohne sich durch seitenlangen Text wühlen zu müssen.
Leistung
Die Integration der Funktion „Highlights anzeigen“ revolutionierte den Dokumentenverwaltungsprozess der kleinen EU-Anwaltskanzlei. Vor der Einführung von KI kämpfte die Kanzlei mit der entmutigenden Aufgabe, komplizierte Fertigungsdokumente manuell zu überprüfen, die oft durch Scans von schlechter Qualität und verschiedene europäische Sprachen geplagt waren. Das KI-Tool ermöglichte einen deutlichen Sprung in Bezug auf Effizienz und Genauigkeit.
Wichtigste Erfolge:
- Reduzierte Überprüfungszeit: Der Zeitaufwand für die Überprüfung komplexer Verträge und technischer Dokumente wurde um 60 % reduziert. Durch diese schnelle Bearbeitung konnte das Unternehmen ein höheres Dokumentenvolumen ohne Qualitätseinbußen bewältigen.
- Geringerer manueller Aufwand: Anwälte und Rechtsanwaltsgehilfen mussten weniger Zeit mit manuellen Prüfaufgaben verbringen. Dadurch hatten sie mehr Zeit, sich auf strategischere Rechtsangelegenheiten und die Interaktion mit Mandanten zu konzentrieren, was ihre Gesamtproduktivität steigerte.
- Verbesserte Genauigkeit: Die präzise Hervorhebung bestimmter Absätze durch KI und ihre Fähigkeit, differenzierte Fragen zu beantworten, verbesserten die Genauigkeit der Informationsextraktion erheblich. Dies führte zu besser informierten Entscheidungen und einer höheren Kundenzufriedenheit.
- Kosteneffizienz: Durch die Automatisierung des Dokumentenanalyseprozesses konnte das Unternehmen den Bedarf an umfangreicher menschlicher Arbeitskraft verringern und dadurch die Betriebskosten senken, die mit der manuellen Dokumentenprüfung verbunden sind.
- Verbesserte Skalierbarkeit: Das KI-Tool verarbeitete mühelos riesige Datenmengen und ermöglichte es dem Unternehmen, seine Dokumentenverarbeitungskapazitäten ohne proportionale Ressourcenerhöhungen zu skalieren.
- Gleichbleibende Qualität: Die KI gewährleistete eine einheitliche Leistung für alle Dokumente und lieferte unabhängig von der Komplexität eine zuverlässige Extraktion und Interpretation.
- Erweiterte Einblicke: Die KI identifizierte Muster und Trends, die zuvor übersehen wurden, ermöglichte tiefere Einblicke in komplexe Dokumente und unterstützte eine strategischere Rechtsanalyse.
- Mehrsprachige Verarbeitung: Dank der Mehrsprachenunterstützung verwaltete die KI Dokumente in verschiedenen europäischen Sprachen mit der gleichen Effizienz und Genauigkeit.
- Echtzeitanalyse: Die KI-Funktion ermöglicht Echtzeitanalysen und Informationsextraktion und ermöglicht so schnellere Entscheidungen und sofortige Reaktionen auf auftretende Probleme.
- Anpassbare Abfragen: Die Fähigkeit der KI, spezifische, differenzierte und auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnittene Abfragen zu verarbeiten, ermöglichte eine präzise Informationsextraktion und eine bessere Abstimmung mit den rechtlichen Anforderungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KI-Funktion „Highlights anzeigen“ der kleinen Anwaltskanzlei ermöglichte, die Komplexität von Fertigungsdokumenten mit beispielloser Präzision und Effizienz zu bewältigen. Die Umstellung rationalisierte nicht nur ihren Überprüfungsprozess, sondern stärkte auch ihren Ruf als reaktionsschneller und sachkundiger Rechtspartner im Fertigungssektor.
Mach den nächsten Schritt:
Treten Sie in die Riege zukunftsorientierter Fachleute ein, die ihre Abläufe verbessern. Sichern Sie Ihr Meeting um die endlosen Möglichkeiten unserer KI-Dokumentenverarbeitungslösung zu erkunden. Immer noch am Zaun? Versuchen Sie es kostenlos und erleben Sie den Unterschied. Warten Sie nicht – wagen Sie noch heute den Sprung!
KI-SaaS über Domänen hinweg: IT, Finanzdienstleistungen, Versicherung, Versicherungsmathematisches Underwriting, Biowissenschaften, Industrielle Fertigung, Energie, Rechtliches, Medien und Unterhaltung, Tourismus , Rekrutierung, Luftfahrt, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Anwaltskanzleien, Lebensmittel und Getränke und Automobilindustrie.