Antworten:
— Für Senior Partner: aiMDC unterstützt erfahrene Anwälte, indem es wichtige Informationen aus großen Mengen komplexer Dokumente schnell extrahiert und vergleicht – seien es Verträge, behördliche Unterlagen, Unterlagen zur Unternehmensführung oder M&A-Dokumente. aiMDC wurde für die Verarbeitung unterschiedlicher Dokumenttypen und Sprachen entwickelt, einschließlich gescannter Dateien über OCR, und ermöglicht es, wichtige Klauseln, Compliance-Probleme und versteckte Muster in Minutenschnelle zu identifizieren und zu analysieren. Dies verschafft Anwälten den strategischen Vorteil, Risiken einzuschätzen und schnelle, fundierte Entscheidungen zu treffen, die den Mandanten wertvolle Erkenntnisse liefern.
— Für Junior Counsel: aiMDC unterstützt junge Anwälte bei der effizienten Dokumentenprüfung, Datenextraktion und Fallvorbereitung. Die KI verarbeitet umfangreiche Materialien wie Mandantenakten, Präzedenzfälle und Anmeldungen zum geistigen Eigentum mit beispielloser Genauigkeit. Durch die Organisation und Hervorhebung wichtiger Abschnitte ermöglicht aiMDC jungen Anwälten, komplexe Informationen schnell zusammenzufassen, sodass sie sich auf die Bereitstellung hochwertiger Arbeit konzentrieren können, die für die Prüfung durch erfahrene Anwälte oder Mandantenpräsentationen bereit ist.
— Für Rechtsanwaltsfachangestellte: aiMDC stärkt die Rolle von Rechtsbeistandsspezialisten, indem es die Extraktion und Organisation wichtiger Daten aus Ansprüchen, Finanzunterlagen, Klageschriften und anderen komplexen Dokumenten automatisiert. Dank mehrsprachiger OCR-Funktionen verarbeitet und hebt es wichtige Details in Dokumenten präzise hervor, spart viel Zeit und gewährleistet gleichzeitig Genauigkeit und Konsistenz. Auf diese Weise können Rechtsbeistandsspezialisten umfassende, gut organisierte Dokumentationen für das Rechtsteam erstellen und so jedem Fall einen erheblichen Mehrwert verleihen.
Durch aiMDC können Rechtsexperten ein leistungsstarkes KI-Tool nutzen, um den Überprüfungs-, Extraktions- und Vergleichsprozess zu optimieren – und so schnellere, datenbasierte Erkenntnisse in allen Phasen des juristischen Arbeitsablaufs zu gewinnen, von der Erstbewertung bis zur Mandantenberatung.